Die Fleischerei Puschmann erhält 3 Auszeichnungen in Gold und den Siegerpokal bei den Qualitätswettbewerben 2010 des Fleischerhandwerks
Am 6. und 7. Februar 2010 wurden in der Fleischerschule in Essen (BIF) die diesjährigen Qualitätswettbewerbe des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks ausgetragen.
An diesen Wettbewerben um den Fleischwurst-Pokal für die beste handwerkliche Fleischwurst sowie an der Qualitätsprüfung und am Ideenwettbewerb haben sich insgesamt 403 fleischerhandwerkliche Betriebe beteiligt – dies sind gut 10% mehr als im Vorjahr. 230 der Betriebe stammen aus Nordrhein-Westfalen, 173 Fleischereien aus dem gesamten übrigen Bundesgebiet.
Die Fleischerei Puschmann aus Horstmar konnte im Wettbewerb um den Fleischwurst-Pokal und die Qualitätsprüfung 2010 3 Auszeichnungen in Gold für Mettenden,Rostbratwurst und ihre Frikadellen erlangen und bekamen zusätzlich den Siegerpokal. Zu den Wettbewerben wurden insgesamt 1799 Produktproben, darunter Koch-, Brüh- und Rohwürste sowie auch Schinkenspezialitäten und auch handwerklich hergestellte Wurstspezialitäten als Konserven und küchenfertige Gerichte zur Prüfung nach Essen gesandt. Allein am Wettbewerb um den Fleischwurst-Pokal haben sich 311 Betriebe beteiligt, insgesamt 85 Proben wurden ins Rennen um den Ideenwettbewerb geschickt. Eine unabhängige Jury aus 120 Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie der Verbraucherverbände stand an den beiden Tagen vor der anspruchsvollen Aufgabe, die Produkte - alle aus eigener, handwerklicher Herstellung - nach verschiedenen Qualitätskriterien, vor allem aber auf ihren Geschmack hin zu bewerten. Die Urkunden sowie die Siegerpokale wurden am Mittwoch, dem 24. Februar 2010, durch den Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks und Präsidenten des Deutschen Fleischer-Verbandes, Herrn Manfred Rycken, im Rheinischen Industriemuseum in Oberhausen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreicht. Bereits seit vielen Jahren organisiert der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen diese Wettbewerbe, die als eine der wichtigsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland gelten. Die Qualität der Produkte war nach Aussage des Veranstalters auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet. Der Verband wertet dieses erfreuliche Ergebnis als eine weitere Bestätigung des hohen Qualitätsniveaus der handwerklichen Fleischerfachgeschäfte. Insbesondere auch die phantasievollen Ideen, die von den Teilnehmern beim Ideenwettbewerb gezeigt wurden, seien ein Beweis für die Kreativität und das handwerkliche Können der Betriebe und damit auch für deren Fähigkeit, immer neue Ideen auf die Tische der Verbraucher zu bringen.
Qualitätsprüfung 2008
Fleischerei Horst Puschmann erhält 3 goldene Auszeichnungen und den Siegerpokal beim Fleischwurst-Pokal 2008 / Qualitätsprüfung 2008
Bei den Qualitätswettbewerben des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, die am 10. Februar 2008 in der Essener Fleischerschule (BIF) ausgetragen wurden, hat die Firma Horst Puschmann aus der Burgmannstadt Horstmar im Wettbewerb um den „Fleischwurst-Pokal 2008" bzw. die „Qualitätsprüfung 2008" 3 Auszeichnungen in Gold für geräucherte Mettenden, westfälischer Knochenschinken und Rostbratwurst errungen und bekam dafür den Siegerpokal .
Die Urkunden sowie der Pokal, der für das hervorragende Abschneiden in mindestens drei Produktkategorien verliehen wird, wurde am Montag, 03. März 2008, durch den Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Herrn Manfred Rycken, in der Stadthalle Bad Godesberg, feierlich übergeben.
An den Wettbewerben um den Fleischwurst-Pokal für die beste Fleischwurst Nordrhein-Westfalens sowie an der Qualitätsprüfung 2008 haben sich in diesem Jahr insgesamt 404 fleischerhandwerkliche Betriebe beteiligt: 255 Betriebe aus Nordrhein-Westfalen sowie 149 Fleischereien aus dem gesamten übrigen Bundesgebiet. Zu den Wettbewerben wurden insgesamt 1673 Produktproben, darunter Koch-, Brüh- und Rohwürste sowie auch Schinkenspezialitäten und auch handwerklich hergestellte Wurstspezialitäten als Konserven zur Prüfung nach Essen gesandt.
Eine unabhängige Jury aus nahezu 100 Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie der Verbraucherverbände stand vor der nicht leichten Aufgabe, die Produkte - alle aus eigener, handwerklicher Herstellung - nach verschiedenen Qualitätskriterien, vor allem aber auf ihren Geschmack hin zu bewerten.
Die Wettbewerbe, die bereits seit vielen Jahren durch den Fleischerverband Nordrhein-Westfalen organisiert werden, gelten als eine der wichtigsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Die Qualität der Produkte war nach Aussage des Fleischerverbandes Nordrhein-Westfalen als Veranstalter auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet. Der Verband wertet dieses erfreuliche Ergebnis als eine weitere Bestätigung des hohen Qualitätsniveaus der handwerklichen Fleischerfachgeschäfte
Bei den Qualitätswettbewerben des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, die am 11. Februar 2007 in den Räumen der Essener Fleischerschule (BIF) in Essen ausgetragen wurden, hat die Fleischerei Horst Puschmann aus Horstmar bei den Wettbewerben um den „Fleischwurst-Pokal 2007“ sowie die „Qualitätsprüfung 2007“ drei Auszeichnungen in Gold für Mettenden , Rostbratwurst und westfälischen Knochenschinken erhalten und bekam dafür den Siegerpokal .
Die Urkunden und Pokale wurden am Montag, 19. März 2007, durch den Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Herrn Manfred Rycken, und Herrn Prof. Dr. Heiner David, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, in der Handwerkskammer Düsseldorf feierlich übergeben.
An den Wettbewerben um den Fleischwurst-Pokal für die beste Fleischwurst Nordrhein-Westfalens sowie an der Qualitätsprüfung 2007 haben sich in diesem Jahr insgesamt 320 fleischerhandwerkliche Betriebe aus Nordrhein-Westfalen beteiligt. Zum Wettbewerb, der seit Jahren als einer der wichtigsten der gesamten Branche gilt, wurden insgesamt über 1200 Produktproben, darunter Koch-, Brüh- und Rohwürste sowie auch Schinkenspezialitäten und auch handwerklich hergestellte Wurstspezialitäten als Konserven zur Prüfung nach Essen gesandt.
Unter den strengen Augen einer mehr als sechzigköpfigen unabhängigen Jury, der neben Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie der Verbraucherverbände angehörten, wurden die Produkte, alle aus eigener, handwerklicher Produktion, nach verschiedenen Qualitätskriterien, vor allem aber auf ihren Geschmack hin, bewertet.
Noch nie in der langen Geschichte der Wurstprüfungen in Nordrhein-Westfalen hat es eine so große Beteiligung der Betriebe des Fleischerhandwerks gegeben. Die Qualität der Produkte war nach Aussage des Fleischerverbandes Nordrhein-Westfalen als Veranstalter auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet. Der Verband wertet dieses erfreuliche Ergebnis als eine weitere Bestätigung des hohen Qualitätsniveaus der handwerklichen Fleischerfachgeschäfte.
Qualitätsprüfung 2006
Fleischerei H. Puschmann beim Fleischwurst-Pokal / Qualitätsprüfung 2006 erfolgreich
Bei den Qualitätswettbewerben des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks,die am 12. 02.2006 in den Räumen der Essener Fleischerschule (BIF) in Essen ausgetragen wurden, hat die Firma H.Puschmann aus Horstmar bei den Wettbewerben um den Fleischwurst-Pokal 2006 sowie die Qualitätsprüfung 2006 eine Auszeichnung in Gold für Mettenden und eine in Gold für ihre Rostbratwurst erhalten .
Die Wettbewerbe um den Fleischwurst-Pokal für die beste Fleischwurst sowie die Qualitätsprüfung 2006, an denen sich in diesem Jahr insgesamt fast 500 fleischerhandwerklichen Betrieben aus Nordrhein-Westfalen und dem gesamten Bundesgebiet beteiligt haben, gelten seit Jahren als wichtige Auszeichnungen der gesamten Branche. Insgesamt wurden 1850 Produkt-proben, darunter Koch-, Brüh und Rohwürste sowie auch Schinken-spezialitäten, zur Prüfung nach Essen gesandt.
Unter den strengen Augen einer mehr als hundertköpfigen unabhängigen Jury, der neben Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie der Verbraucherverbände angehörten, wurden die Produkte, alle aus eigener, handwerklicher Produktion, nach verschiedenen Qualitätskriterien, vor allem aber auf ihren Geschmack hin, bewertet.
Nicht nur die große Beteiligung der Betriebe des Fleischerhandwerks, sondern auch die hohe Qualität der Produkte war nach Aussage des Fleischer-handwerks Nordrhein-Westfalen als Veranstalter, in diesem Jahr bemerkenswert.
Bei den Qualitätswettbewerben des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, die am 17. und 18. April 2005 im Rahmen der Fachmesse DailyFood-Business in Essen ausgetragen wurde, hat die Fleischerei H.Puschmann aus Horstmar bei den Wettbewerben um den "Fleischwurst-Pokal" sowie "Qualitätsprüfung 2005" eine Auszeichnung in Gold und Silber erhalten.
Die Wettbewerbe um den Fleischwurst-Pokal für die beste Fleischwurst sowie die Qualitätsprüfung 2005, an denen sich in diesem Jahr neben 256 fleischerhandwerklichen Betrieben aus Nordrhein-Westfalen erneut 210 Fleischereien aus ganz Deutschland beteiligt haben, gelten seit Jahren als wichtigste Auszeichnung der Branche. Insgesamt wurden 1422 Proben, darunter auch Koch-, Brüh und Rohwürste sowie auch Schinkenspezialitäten zur Prüfung nach Essen gesandt.
Unter den strengen Augen einer mehr als hundertköpfigen unabhängigen Jury, der neben Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie der Verbraucherverbände angehörten, wurden die Produkte,alle aus eigener, handwerklicher Produktion, nach verschiedenen Qualitätskriteriken vor allem aber auf ihren Geschmack hin, bewertet.
Insgesamt wurden beim Fleischwurst-Pokal 389 Produkte getestet; davon erhielten 81 Auszeichnungen in Gold, 139 in Silber und 83 in Bronze. Bei den Qualitätswettbewerben wurde 526 mal Gold, 280 Silber sowie 118 mal Bronze erreicht.
Diese beeindruckende Anzahl unterstreicht einmal mehr, so die Aussage des Fleischerverbandes Nordrhein-Westfalen als Veranstalter, die herausragende Qualität der Erzeugnisse handwerklicher Fleischer-Fachgeschäfte.